Annorexia nervosa

Zitat

Sehr geehrtes Team!

Ich suche einen stationären Platz in einer Aufnahme für Essstörung. Ich esse wochenlang nichts trinke nur Wasser, Übergebe mich dauernd und behalte so gut wie nichts bei mir.

Ich leide unter Borderline, einer Angst und Panikstörung und Sozialphobie. Dazu war ich bereits mit 17 magersüchtig.

Ich war wegen der Psyche stationär schon öfter im Krankenhaus, vor allem im OWS.

Momentan raten mir meine Sozialarbeiterin, mein Psychiater und mein Psychologe stationär wegen der erneut aufgetreten Essstörung zu gehen, aber ich weiß nicht genau wohin.

Danke für die Antwort

 

Zitat

Lieber Gast,

Vielen Dank für Ihren Beitrag! Intakt ist ein ambulantes Therapiezentrum, welches auf Essstörungen spezialisiert ist und leider keine stationäre Behandlung anbietet.

Anbei finden Sie eine Liste mit Einrichtungen, welche derzeit in Wien eine stationäre Behandlung von Essstörungen anbieten:

  • AKH Wien

Psychosomatische Station 6B

Leitung: Dr. Michael Ossege

Währingergürtel 18-20

1090 Wien

Telefon: +43 1 40 4003 5070

Website: https://www.meduniwien.ac.at/hp/sozialpsychiatrie/klinische-schwerpunkte/station-6b/

  • Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern – Stationäre Therapie

III. Medizinische Abteilung/ Psychosomatik

Leitung: Dr.in Larisa Dzirlo

Stumpergasse13

1060 Wien

Telefon: +43 1 599 88 2105

E-Mail: psychosomatik.wien@bhs.at

Website: https://www.bhswien.at/iii-med-abteilung-psychosomatik

Erreichbarkeit: Mo bis Fr 7.30-12.30 Uhr und 13.00-14.00 Uhr

  • Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern – Essstörungs - Unit

III. Medizinische Abteilung/ Psychosomatik

Leitung: Dr.in Larisa Dzirlo

Stumpergasse13

1060 Wien

Telefon: +43 1 599 88 2105

E-Mail: psychosomatik.wien@bhs.at

Website: https://www.bhswien.at/iii-med-abteilung-psychosomatik

Erreichbarkeit: Mo bis Fr 7.30-12.30 Uhr und 13.00-14.00 Uhr

Terminvereinbarung: +43 1 59988 3200 oder online unter: https://www.bhswien.at/terminanfrage?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Bambulanz%5D=Psychosomatik-Ambulanz&cHash=6cd5297707a9f3bc5d0a14bcbc576e42

 

Sollte alternativ zum stationären Aufenthalt auch ein Essstörungsturnus in Frage kommen, können wir Ihnen folgende Einrichtungen herzlich empfehlen (bitte hierzu mit Ihrem Behandlungsteam vorerst die Option eines Turnus besprechen):

  • Psychosomatisches Zentrum Waldviertel, Eggenburg

Leitung: Dipl. KH-BW Peter Winkler, MBA

Grafenberger Straße 2

3730 Eggenburg

Telefon: +43 2984 20228

E-Mail: info.eggenburg@pszw.at

Website: https://eggenburg.pszw.at/de/kompetenzbereich-essstoerungen-adipositas-anorexie-bulimie/

  • AMEOS Klinikum Bad Aussee

Sommersbergseestr. 395

A-8990 Bad Aussee

Telefon: +43 3622 52 100

E-Mail: info@badaussee.ameos.at

Website: https://www.ameos.at/klinikum-bad-aussee/behandlungsfelder/behandlungsangebote/essstoerungen/

 

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich auch an die Hotline für Essstörungen wenden. Diese erreichen Sie telefonisch unter 0800 20 11 20 Mo-Do 12:00-17:00 Uhr oder per Email an hilfe@essstoerungshotline.at. Weitere Infos hierzu finden Sie unter http://www.essstoerungshotline.at.

Falls Sie Fragen zum ambulanten Behandlungsangebot beim Intakt haben, können Sie uns telefonisch unter 01 22 88 770 Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr oder per Email an info@intakt.at erreichen.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg!

Ihr Intakt Team

Zitat

Ich habe kürzlich die Diagnose Anorexie bekommen. Ich glaube das teilweise immer noch nicht so ganz, weil ich mich nicht als anorektisch sehe. Ich denke mir immer, ich esse doch eh. Aber ich bereue fast jedes Essen, es macht mir keine Freude mehr. Am liebsten würde ich einfach nur ganz wenige bestimmte Sachen essen oder noch viel lieber trinken und ansonsten damit in Ruhe gelassen werden. Aber mein Umfeld weiß von meiner Erkrankung und daher "muss" ich teilweise essen. So viele meiner Gedanken kreisen um Essen oder eher darum, dass ich das jetzt lieber nicht essen sollte / darf oder jetzt etwas essen sollte / muss, damit ich nicht weiter abnehme. Ich will auch nicht weiter abnehmen, aber zumindest mein niedriges Gewicht halten. Zunehmen möchte ich auf keinen Fall, obwohl es gesünder wäre, darauf hinzuarbeiten. Das alles ist an manchen Tagen wie heute schwer zu ertragen. Keine Ahnung, was ich mir davon jetzt erhoffe. Danke fürs Lesen jedenfalls.

Zitat

Hallo,

Wir freuen uns, dass Sie diesen Schritt gewagt haben und sich an uns wenden.

Das ständige Gedankenkreisen ums Essen ist bei einer Anorexie nicht unüblich und stellt für viele Betroffenen oft eine große Belastung dar. Wir wollen Ihnen ans Herz legen mit Ihren Sorgen nicht alleine zu bleiben und die Situation nicht alleine bewältigen zu müssen. Eine therapeutische Behandlung kann den Leidensdruck, der durch eine Essstörung entsteht, lindern und die Betroffenen maßgeblich entlasten.

Wenn sie sich eine therapeutische Behandlung vorstellen können, empfehlen wir Ihnen einen Termin für ein Erstgespräch bei uns zu vereinbaren. Intakt ist ein ambulantes Therapiezentrum mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Unser multiprofessionelles Team besteht neben den Psychotherapeut*innen ebenso aus einer Psychiaterin und einer Internistin, sodass unsere Klient*innen auf mehreren Ebenen begleitet werden. Bei Bedarf gibt es auch eine Ernährungsberatung.

Der Kontakt kann telefonisch (unter 01/22 88 770 von Mo – Fr: 09:00b bis 17:00 Uhr ) aber auch online über unsere Homepage http://www.intakt.at erfolgen.

Erstgespräche à 50min kosten € 60 und können nicht bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Die Therapiestunden bei unseren auf Essstörungen spezialisierten Therapeut*innen belaufen sich auf € 80 – 100 pro Therapieeinheit. Diese können großteils bei der Krankenkasse eingereicht werden. Je nach Krankenkasse erhält man einen anteiligen Betrag zurück.
Bei unserer Internistin beträgt die Erstordination à 50min € 120 .- und Kontrollordinationen à 30min € 65 .- Diese Rechnungen sind als Wahlarztrechnungen bei der Krankenkasse einreichbar.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten. Gerne können Sie sich jederzeit melden, falls noch weitere Fragen auftauchen.

Alles Gute
Ihr Intakt Team

Zitat

Danke für eure Antwort, das hat mir sehr geholfen!